Das Jahr 2018 war ein Meilenstein in der 136jährigen Vereinsgeschichte
Nachdem altersbedingt in den letzten Jahren die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger zurückgegangen ist, hat sich die Vorstandschaft entschlossen, den Frauen- und den Männerchor in einen gemischten Chor umzuwandeln.
Es war nicht einfach, die Sängerinnen und Sänger davon zu überzeugen, diesen Schritt zu tun. Wir möchten uns bei den Aktiven bedanken, dass alle doch letztendlich diesen Entschluss mitgetragen haben, um die Zukunft in unserem Vereins zu sichern. Wir bitten unsere passiven Mitglieder um Verständnis und hoffen, dass sie uns weiterhin unterstützen. Helfen Sie einfach mit, neue Sängerinnen und Sänger für unseren gemischten Chor zu gewinnen. Auch für Ehepaar die ein gemeinsames Hobby suchen ist das eine gute Gelegenheit, bei uns einzusteigen. Sie müssen nicht vorsingen, kommen Sie einfach vorbei und testen Sie Ihre Stimmlage. Wir bieten Ihnen zum Kennenlernen ein Jahr auf Probe.
Der Kinderchor
Leider mussten wir die laufende Probearbeit mit unserem Kinderchor einstellen. Wir bedauern sehr, dass es uns nicht möglich war einen Probetermin zu finden, bei dem die Belange der Schüler der Ganztagsschule sowie die Arbeitszeiten der Chorleiter unter einen Hut zu bringen waren. Da uns das kreative Chaos mit unseren Kindern so gut gefallen hat, freun wir uns auch über Ideen und Anfragen für Projekte, die wir unterstützen können. So hat unser Erwachsenenchor zum Beispiel beim Musical "Tabaluga und die Reise zur Vernunft" , das von den Hortkindern der Kindertagesstätte ArcheNoah Contwig aufgeführt wurde, mit Begeisterung mitgewirkt. Sollten Sie eine Unterstützung für eines Ihrer Projekte benötigen, kontaktieren Sie uns.
Am 09. Juni 2009 trafen sich die Gründungsmitglieder des Kinderchors zur ersten Singstunde in unserem Probensaal. Ihr Ziel war es, ein Musical einzustudieren und auf die Bühne zu bringen. Mit viel Engagement übten die Kinder mit den beiden Chorleiterinnen das Stück ein.
Selbst ein langer Probensamstag mit Pizza- und Kuchenpause konnte der Begeisterung keinen Abbruch tun. Auch unsere Männer vom Männerchor teilten die Begeisterung und sägten, malerten und bauten was das Zeug hielt. Heraus kam eine sehenswerte Bühne mit tollem Bühnenbild und phantasievollen Kostümen. Auch die Eltern der Chorkinder beteiligten sich mit großem Einsatzwillen, sei es als Maskenbildner, Kuchenbäcker, Schnittchenmacher, Schneider oder Kameramann. Die Aufführung am 14.03.2010 zählt zu den bisherigen Highlights unseres noch jungen Chorlebens.
Zur Zeit beschäftigen wir uns vor allem mit musikalischer Grundausbildung, da wir in absehbarer Zeit den einstimmigen Gesang hinter uns lassen wollen um in den "richtigen" Chorgesang einzusteigen. Dabei verzichten wir aber nicht auf das wichtigste von allem - den SPAß am gemeinsamen musizieren. So kann sich eine Rhythmusbegleitung zu einer spontanen Trommelsession entwickeln, bei der mangels ausreichender Instrumente auch mal Serviertabletts, Stühle oder eigene Körperteile als Rhythmusinstrument herhalten müssen.